Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 20.05.2020

Das Wichtigste vorab: Wir verkaufen Ihre Daten an niemanden! Ihre Daten werden nur an den von Ihnen besuchten Gastronomen weitergegeben, der diese im Falle eines Corona-Ausbruchs an die zuständige Behörder weitergibt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Plattform. Unsere Plattform umfasst sowohl unsere Website (tisch.im inklusive sämtlicher Subdomains) als auch unsere iOS und Android Apps.

Sie können unsere Plattform besuchen, ohne Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Sobald Sie jedoch einzelne Funktionen, Services oder Angebote auf unserer Plattform in Anspruch nehmen, kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder eine entsprechende gesetzliche Grundlage vorliegt oder die Verarbeitung im Auftrag des Anbieters stattfindet.

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Plattform abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

1. Allgemein

Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert und wir möchten, dass Sie sich während des Besuchs unserer Plattform sicher fühlen. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte auf.

Diese Datenschutzerklärung (zusammen mit unseren Nutzungsbedingungen) und weiteren Dokumenten, auf die in diesem Dokument verwiesen wird, bilden die Grundlage, auf der wir alle von Ihnen erhobenen oder durch Sie zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten. Lesen Sie die folgende Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unsere direkten Kunden, die unser Produkt in ihrem Betrieb einsetzen (im folgenden “Gastronomen”) und auf deren Kunden (im folgenden “Nutzer”).

2. Informationserhebung

Verschiedene Arten von personenbezogenen Informationen werden von uns erhoben und verarbeitet. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten erläutert.

Die Philipp Uhl Capital UG ist zur Erbringung der auf unserer Website und in unserer App angebotenen Dienste nicht verpflichtet, wenn die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, und Sie können sich dann nicht über unsere Website/App für ein Benutzerkonto registrieren. 2.1 Von Ihnen als Gastronom oder Nutzer zur Verfügung gestellte Informationen

Sie können uns Informationen, einschließlich solcher mit Personenbezug („personenbezogene Daten“), zur Verfügung stellen, wenn Sie über die Website/App Formulare (wie etwa der Registrierungsprozess) ausfüllen, oder wenn Sie sich per Telefon, per E-Mail oder in sonstiger Weise mit uns in Verbindung setzen. Pflichtangaben ergeben sich aus der Registrierungsmaske.

Personenbezogene Daten können wie folgt aussehen:

  • Die für die Registrierung als Gastronom für den über unsere Website/App bereitgestellten Dienst oder für den Zugriff auf andere von uns erbrachte Dienste erforderlich sind, einschließlich Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift der Gastronomie, Mobiltelefonnummer und Passwort. Alle diese Felder sind Pflichteingabefelder.

  • Die für die Registrierung als Kunde für den über unsere Website/App bereitgestellten Dienst oder für den Zugriff auf andere von uns erbrachte Dienste erforderlich sind, einschließlich Namen, E-Mail-Adresse, Anschrift des Kunden und Mobiltelefonnummer. Alle diese Felder sind Pflichteingabefelder.

  • Aufzeichnung von Kommunikationsprotokollen zwischen Ihnen mit uns.

  • Ihre Antworten auf Umfragen oder Fragebögen, wie etwa ihre Bewertungen von der Website. Diese Daten können mit ihrer Einwilligung für Analysen und zum besseren Verständnis unserer Nutzer verwendet werden.

  • Daten, die wir möglicherweise von Ihnen benötigen, wenn Sie ein Problem mit unserer Website/App oder unserer Dienstleistung melden, wie etwa das Thema Ihrer Supportanfrage.

  • Standortinformationen, wenn Sie in die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten eingewilligt haben.

  • Ausweisdokumente, sofern Sie uns diese zum Zweck der Identitätsprüfung zur Verfügung stellen.

2.2 Von uns automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch auf unserer Website/App können wir, im Einklang mit geltendem Recht und, soweit erforderlich, mit Ihrer Einwilligung, Daten über die von Ihnen genutzten Geräte, über die Netzwerke, mit denen Sie verbunden sind, oder über Ihre Aktivitäten auf der Website/App erheben. Diese können die folgenden Informationen betreffen:

  • Ihre IP-Adresse,

  • Login-Daten,

  • Typ und Version des Browsers,

  • Typen und Versionen der Browser-Plugins,

  • Betriebssystem und Plattform,

  • Informationen über Ihren Besuch einschließlich des URL-Clickstreams zu unserer Website/App, auf dieser und weg von dieser, von Ihnen angesehene und gesuchte App/Web Inhalte,

  • Fehler beim Herunterladen,

  • Länge der Besuche auf bestimmten Seiten,

  • Interaktionen mit den Seiten und alle Telefonnummern, von denen aus Sie unsere Kundenservicenummer anrufen.

Wir erheben diese Daten mit Hilfe verschiedener Technologien einschließlich Cookies (weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Erklärung über Cookies). 2.3 Aufbewahrungsfristen personenbezogener Daten

Wir löschen personenbezogene Daten, nachdem die Speicherung zur Vertragsabwicklung bzw. Durchführung nicht mehr erforderlich ist und keine berechtigten Interessen unsererseits oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch) einer Löschung entgegenstehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen die von Ihnen erhobenen Daten wie folgend beschrieben:

  • Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, geben Sie uns freiwillig personenbezogene Daten, indem Sie sie uns zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie ein Konto registrieren. Wir erheben und verwenden diese Daten, um Sie zu authentifizieren, wenn Sie ein Konto registrieren und die Dienste verwenden, um sicherzustellen, dass Sie berechtigt und in der Lage sind, die Dienste zu erhalten und damit Sie die richtige Version der Dienste erhalten. Diese Daten schließen die internen Kontokennungen, die wir Ihrem Konto zuordnen, ein.

  • Wir verwenden die oben genannten Daten auch, um Ihnen technische Unterstützung und Kundenbetreuung zur Verfügung zu stellen.

  • Sie geben uns außerdem personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Publikationen abonnieren, an einem Wettbewerb, einer Werbeveranstaltung, einer Verlosung oder Umfrage teilnehmen oder mit uns kommunizieren. Abhängig davon, welche dieser Dienste Sie nutzen, kann das Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Wohnsitzland, Ihr Geburtsdatum (bei Bedarf zur Überprüfung der Geeignetheit), und Ihre E-Mail-Adresse einschließen. Wir verwenden diese Daten, um diese Dienste für Sie zu erbringen und Ihnen die damit verbundene Kundenbetreuung zur Verfügung zu stellen.

Zusätzlich haben wir und stützen wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt auf berechtigte Interessen:

  • Nutzung Ihrer IP-Adresse, Ihres Browser-Typs, Ihres Betriebssystems, der Webseite, die Sie vor dem Zugriff auf unsere Dienste besucht haben, der Seiten unserer Dienste, die Sie besucht haben oder der Funktionen, die Sie genutzt haben und die Zeit, die Sie mit dem Besuch dieser Seiten oder Funktionen verbracht haben, die Links in unseren Diensten, die Sie anklicken, Geräte- und Werbekennungen sowie Aktionen, die sie während der Verwendung vornehmen, Ihre Einstellungen und Präferenzen und Ihre Käufe innerhalb der App, um zu verstehen, wer unsere Dienste nutzt und wie unsere Dienste genutzt werden.

  • Nutzung Ihrer Kontaktdaten, nämlich Ihrer E-Mail-Adresse, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen technische Unterstützung und Kundenbetreuung zur Verfügung zu stellen.

  • Nutzung Ihrer internen Kontokennung, um Ihrem Konto Nutzerinhalte zuzuordnen (zum Beispiel nutzergenerierte Notizen), bei denen Sie sich entscheiden, diese der Philipp Uhl Capital UG über die Dienste zur Verfügung zu stellen.

  • Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Geräteinformation, um Ihnen Updates und Neuigkeiten über die Dienste entweder innerhalb der Applikationen oder Websites, oder via E-Mail mitzuteilen. Sie können Sich davon jederzeit über Ihre Geräte- oder App-Einstellungen abmelden.

  • um neue oder zusätzliche Funktionen für unsere Dienste anzubieten.

  • um rechtliche oder regulatorische Mitteilungen zu machen und zur Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsstreitigkeiten

  • um im Falle eines Coronaausbruchs in einem vom Kunden besuchten Betrieb, der unsere Dienste in Anspruch nimmt, den zuständigen Gastronomen und damit die zuständige Behörde zu informieren.

4. Wer sind die Empfänger der von Ihnen erhobenen Daten und für welche Zwecke?

Wir können Ihre Daten an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter weitergeben, der Ihre Daten ebenfalls ausschließlich für die interne Verwendung, in unserem Auftrag, nutzt. Das Verhältnis zu den Auftragsverarbeitern wird im Folgenden beschrieben: 4.1 Google Analytics

Wir benutzten auf unserer Plattform Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google Analytics“). Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei den USA handelt es sich um ein unsicheres Drittland. Google Inc. hat sich jedoch freiwillig unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und sich damit verpflichtet die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch Sie ermöglichen, insbesondere von welcher Internetseite Sie auf unsere Plattform gekommen sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseite Sie zugreifen oder wie oft und für welche Verweildauer sie eine Unterseite betrachten. Google Analytics setzt dazu Cookies ein. Durch jeden einzelnen Aufruf einer Seite unserer Plattform, auf der Google Analytics integriert wurde, wird Ihr Browser auf Ihrem Endgerät automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Analyse an Google Analytics zu übermitteln.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Plattform wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Inc. zusammengeführt.

Google Inc. wird die ermittelten Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Plattform durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Plattform zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Plattform und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch wird Google Inc. diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google Inc. verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Plattform bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Sie das unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google Inc. als Widerspruch gewertet.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Google Inc. und Google Analytics finden Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ beziehungsweise hier http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

5. Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Plattform attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Plattform sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche über einen Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Plattform und Server einem konkreten Browser zugeordnet werden können, in dem das jeweilige Cookie gespeichert wurde. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die dauerhaften Cookies („persistente Cookies“) verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies ermöglichen uns und anderen von Ihnen besuchten Websites, Ihren individuellen Browser von anderen Browsern zu unterscheiden und Sie so während eines Besuchs auf unserer Plattform individuell zu identifizieren. Zweck dieser Identifizierung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Plattform zu erleichtern und den Besuch auf unserer Plattform angenehm für Sie zu gestalten. Einige von uns eingebundene Dritt-Services nutzen eventuell Cookies. Über die jeweilige Funktionsweise und Datenverarbeitung informieren Sie sich bitte auf den Websites der entsprechenden Drittanbieter.

Die in von uns verwendeten Services können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder so einstellen, dass das Setzen von Cookies verhindert wird und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen. Dies gilt auch für alle nachfolgend von uns aufgeführten Cookies von Drittanbietern. Bei der Nichtannahme oder Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Plattform eingeschränkt sein.

6. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten

Als Mitglied unserer Website/App können Sie über Ihr Konto auf die von uns über Sie gehaltenen personenbezogenen Daten zugreifen, um unrichtige Informationen zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen. Sie sind verpflichtet, wahrheitsgemäße, richtige und vollständige Informationen in Ihrem Konto anzugeben und diese auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch aktualisieren oder löschen oder der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widersprechen, indem Sie sich an uns wenden. Sie können Ihr Konto auch jederzeit schließen.Sie haben das Recht:

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir in einigen Fällen gemäß den gesetzlichen Anforderungen oder zu legitimen Zwecken bestimmte Daten über Sie aufbewahren werden. Wenn wir zum Beispiel den Verdacht haben, dass Sie betrügerische Absichten verfolgen oder gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben, möchten wir möglicherweise einige Ihrer Daten aufbewahren, um zu verhindern, dass Sie die geltenden Regeln für unsere Community umgehen.

Informationen zum Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS_GVO:

SOWEIT WIR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DIE INTERESSENABWÄGUNG NACH ART. 6 ABS. 1 LIT. F DS-GVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINLEGEN. BEI AUSÜBUNG EINES SOLCHEN WIDERSPRUCHS BITTEN WIR UM DARLEGUNG DER GRÜNDE, WESHALB WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WIE VON UNS DURCHGEFÜHRT VERARBEITEN SOLLTEN. IM FALLE IHRES BEGRÜNDETEN WIDERSPRUCHS PRÜFEN WIR DIE SACHLAGE UND WERDEN ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EINSTELLEN BZW. ANPASSEN ODER IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN, AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG FORTFÜHREN.

7. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Alle künftigen Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden immer auf unserer Website veröffentlicht. Darüber hinaus werden wir unsere Mitglieder vor jeder Änderung per Email informieren.